Wäre es denkbar, alles hinter sich zu lassen, für eine Liebe, die alle Grenzen sprengt? Corinne Hofmann wagte diesen Schritt und ihr Leben wurde zu einer außergewöhnlichen Geschichte, die Millionen Leser weltweit fesselte. Ihre Autobiografie, "Die weiße Massai", ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Zeugnis von Mut, Leidenschaft und dem unbezwingbaren Wunsch, das Unmögliche möglich zu machen.
Die Geschichte von Corinne Hofmann ist eine Reise ins Unbekannte, ein Eintauchen in eine fremde Kultur und eine Auseinandersetzung mit den eigenen Grenzen. Geboren am 4. Juni 1960 in Frauenfeld, Schweiz, als Tochter einer französischen Mutter und eines deutschen Vaters, führte Corinne ein bürgerliches Leben, bis ein Urlaub in Kenia alles veränderte. In Mombasa begegnete sie Lketinga, einem stolzen Massai-Krieger, und verliebte sich Hals über Kopf. Was folgte, war eine Entscheidung, die ihr Leben für immer prägen sollte: Sie gab ihr komfortables Leben in der Schweiz auf, um mit Lketinga in seinem Dorf in Kenia zu leben.
Kategorie | Information |
---|---|
Name | Corinne Hofmann |
Geburtsdatum | 4. Juni 1960 |
Geburtsort | Frauenfeld, Thurgau, Schweiz |
Nationalität | Schweizerin |
Eltern | Französische Mutter, deutscher Vater |
Beruf | Autorin, Einzelhandelskauffrau (früher) |
Bekannt für | Autobiografie "Die weiße Massai" und deren Fortsetzungen |
Ehepartner | Lketinga (ehemaliger Ehepartner) |
Kinder | Eine Tochter |
Wohnort | Villa am Luganersee, Schweiz |
Frühere Tätigkeit | Geschäft für Brautmode |
Sprachen | Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch, Italienisch |
Bücher | Die weiße Massai, Zurück aus Afrika, Wiedersehen in Barsaloi |
Verfilmung | "Die weiße Massai" (2005) |
Website | www.corinne-hofmann.ch |
- Temporary Replacement For 3 Hungry The Ultimate Guide To Smart Choices
- Anna Malygon Naked A Comprehensive Look At Misinformation Privacy And Digital Ethics


