Ist Ihnen aufgefallen, dass Ihr Hund tränende Augen hat? Es ist wichtig zu wissen, dass tränende Augen bei Hunden zwar häufig vorkommen, aber auch ein Zeichen für zugrunde liegende Gesundheitsprobleme sein können, die Aufmerksamkeit erfordern.
Tränen sind essenziell für die Gesundheit der Augen, da sie diese reinigen und vor Fremdkörpern schützen. Doch wenn die Augen Ihres Hundes ständig tränen, sollte man genauer hinsehen. Es muss nicht immer ein Grund zur Panik sein, aber Ignorieren ist keine Option. Tränende Augen können vielfältige Ursachen haben, von harmlosen Reizungen bis hin zu ernsthaften Erkrankungen. Einer der häufigsten Gründe für vermehrten Tränenfluss ist der Kontakt mit Fremdkörpern. Doch auch rassebedingte Faktoren, Zugluft oder Staub können eine Rolle spielen. Im schlimmsten Fall können hinter tränenden Augen unangenehme oder sogar gefährliche Erkrankungen stecken.
Hier ist eine Tabelle, die häufige Ursachen für tränende Augen bei Hunden zusammenfasst, zusammen mit Informationen zu Diagnose und Behandlung:
- Desi Junction 18 Your Ultimate Guide To Understanding Exploring And Enjoying The Trend
- Jasmine Sherni Videos A Comprehensive Guide To Her Content And Influence
Ursache | Beschreibung | Diagnose | Behandlung | Weitere Informationen |
---|---|---|---|---|
Fremdkörper | Ein Fremdkörper (z.B. Staub, Sand, Grashalm) reizt das Auge. | Untersuchung des Auges durch den Tierarzt. | Entfernung des Fremdkörpers, ggf. Spülung des Auges. | Häufige Ursache, besonders nach Spaziergängen. |
Zugluft/Reizung | Reizung durch Zugluft, Staub, Rauch oder Chemikalien. | Ausschluss anderer Ursachen, Anamnese. | Beseitigung der Reizquelle, beruhigende Augentropfen. | Kann vermieden werden durch Schutz des Hundes vor Zugluft. |
Tränenstein (Epiphora) | Verfärbung des Fells unter den Augen durch Tränenflüssigkeit und Bakterien. | Sichtprüfung, ggf. Untersuchung der Tränenflüssigkeit. | Regelmäßige Reinigung der Augenpartie, spezielle Reiniger. In schweren Fällen antibiotische Augentropfen nach tierärztlicher Anweisung. | Besonders häufig bei hellen Hunderassen wie Maltesern. |
Verstopfte Tränenkanäle | Die Tränenflüssigkeit kann nicht richtig abfließen. | Spülung der Tränenkanäle durch den Tierarzt. | Chirurgische Öffnung bei Verstopfung, ggf. Medikamente. | Kann angeboren oder erworben sein. |
Allergien | Allergische Reaktion auf Pollen, Staubmilben, Futter etc. | Allergietest, Ausschlussdiät. | Antihistaminika, Kortikosteroide (nach tierärztlicher Anweisung), Vermeidung des Allergens. | Juckreiz und Rötung können weitere Symptome sein. |
Trockene Augen (Keratoconjunctivitis Sicca, KCS) | Unzureichende Produktion von Tränenflüssigkeit. | Schirmer-Tränen-Test beim Tierarzt. | Immunsuppressiva (z.B. Ciclosporin-Augentropfen), künstliche Tränen. | Kann zu Hornhautgeschwüren führen. |
Glaukom (Grüner Star) | Erhöhter Augeninnendruck. | Tonometrie (Messung des Augeninnendrucks). | Medikamente zur Senkung des Augeninnendrucks, ggf. Operation. | Kann zur Erblindung führen, sofortige Behandlung notwendig. |
Entropium/Ektropium | Ein- oder Auswärtsrollen des Augenlids. | Sichtprüfung. | Chirurgische Korrektur. | Führt zu Reizungen und Entzündungen der Hornhaut. |
Infektionen | Bakterielle oder virale Infektionen des Auges. | Abstrich und Untersuchung des Sekrets. | Antibiotische oder antivirale Augentropfen/Salben. | Oft begleitet von eitrigem Ausfluss. |
Hornhautverletzungen | Verletzungen der Hornhaut durch Kratzer oder Fremdkörper. | Fluorescein-Test beim Tierarzt. | Antibiotische Augentropfen, Schmerzmittel, Schutz des Auges. | Können sich infizieren und zu Geschwüren führen. |
Tumore | Tumore, die auf die Tränenwege drücken oder diese blockieren. | Bildgebende Verfahren (z.B. Ultraschall, CT). | Chirurgische Entfernung, Strahlentherapie. | Sind selten, aber müssen ausgeschlossen werden. |
Rassebedingte Prädisposition | Bestimmte Rassen haben aufgrund ihrer Anatomie häufiger tränende Augen. | Anamnese, klinische Untersuchung. | Regelmäßige Reinigung, ggf. Anpassung der Fütterung. | Betrifft häufig kurznasige Rassen (z.B. Mops, Französische Bulldogge). |
- Tragic End Dr Pols Beloved Dianes Untimely Passing
- Hyungry Temporary Replacement Ep 3 A Deep Dive Into This Iconic Episode


