Die Erwin Rommel Straße behält ihren Namen

Erlangen: Was Sie Wissen Müssen! Uni, Rommel & Mehr

Die Erwin Rommel Straße behält ihren Namen

By  Abner Larson

Ist es wirklich möglich, eine Person derart zu idealisieren, dass selbst erwiesene Kriegsverbrechen die öffentliche Ehrung nicht trüben können? Die Hartnäckigkeit, mit der manche Namen im öffentlichen Raum fortbestehen, trotz dunkler Kapitel in ihrer Biografie, wirft unbequeme Fragen nach unserer Erinnerungskultur auf.

Nehmen wir den Fall Erwin Rommel. Lange Zeit galt er als Inbegriff des ehrenhaften Generals, ein militärisches Genie, dessen taktische Brillanz selbst von seinen Gegnern anerkannt wurde. Diese Glorifizierung verklärte jedoch die Tatsache, dass ihm, wenn auch spät, eine Beteiligung an Kriegsverbrechen nachgewiesen werden konnte. Dennoch findet man bis heute Straßen, die seinen Namen tragen, auch in Städten wie Erlangen. Diese Kontinuität ist nicht nur ein Versäumnis, sich kritisch mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, sondern auch eine potenzielle Beleidigung für die Opfer des Nationalsozialismus.

Die Kontroverse um Rommel ist exemplarisch für eine breitere Debatte. Wie gehen wir um mit historischen Figuren, die sowohl Bewundernswertes als auch Verwerfliches verkörpern? Ist es ausreichend, lediglich die positiven Aspekte hervorzuheben und die dunklen Seiten zu ignorieren? Oder sind wir verpflichtet, ein vollständiges und ungeschöntes Bild zu präsentieren, auch wenn dies bedeutet, liebgewonnene Narrative zu hinterfragen? Die Antwort auf diese Fragen ist entscheidend für unsere Fähigkeit, aus der Geschichte zu lernen und eine gerechtere Zukunft zu gestalten.

In Erlangen, wo der Name Rommel weiterhin präsent ist, stellt sich die Frage besonders drängend. Die Stadt, eingebettet in eine Region mit einer reichen Geschichte und einer lebendigen Universitätskultur, sollte ein Ort des kritischen Denkens und der offenen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit sein. Die Beibehaltung von Straßennamen, die an eine umstrittene Figur wie Rommel erinnern, sendet jedoch eine widersprüchliche Botschaft. Es suggeriert, dass die Stadt nicht bereit ist, sich den unangenehmen Wahrheiten der Vergangenheit zu stellen und die notwendigen Konsequenzen daraus zu ziehen.

Es gibt plausible Argumente für eine Umbenennung von Straßen, die nach belasteten Personen benannt sind. Erstens würde dies ein klares Signal senden, dass die Stadt sich von den Ideologien distanziert, die diese Personen verkörperten. Zweitens würde es den Opfern des Nationalsozialismus und ihren Nachkommen Respekt zollen. Und drittens würde es eine Gelegenheit bieten, eine neue und inklusivere Erinnerungskultur zu schaffen, die die Vielfalt und Komplexität der Geschichte widerspiegelt. Die Entscheidung für eine Umbenennung wäre somit nicht nur ein symbolischer Akt, sondern ein konkreter Schritt hin zu einer gerechteren und verantwortungsbewussteren Gesellschaft.

Die Diskussion um Rommel und die nach ihm benannten Straßen ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Sie offenbart unsere Ambivalenz gegenüber der Vergangenheit, unsere Schwierigkeiten mit Schuld und Verantwortung und unsere Unfähigkeit, ein gemeinsames Narrativ zu entwickeln, das alle einschließt. Um aus dieser Ambivalenz auszubrechen, bedarf es eines offenen Dialogs, einer kritischen Selbstreflexion und einer Bereitschaft, auch unbequeme Wahrheiten anzuerkennen. Nur so können wir eine Erinnerungskultur schaffen, die der Komplexität der Geschichte gerecht wird und uns hilft, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen.

Parallel zu diesen Überlegungen ist das alltägliche Leben in Erlangen geprägt von anderen Facetten. Die technischen und naturwissenschaftlichen Fakultäten der Universität befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander, was den Austausch und die interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert. Ebenso sind die Südmensa sowie die Cafeterien Chemikum und Südblick wichtige Anlaufpunkte für Studierende und Mitarbeiter, um sich zu stärken und Kontakte zu knüpfen. Diese Einrichtungen tragen wesentlich zur Attraktivität des Standorts Erlangen bei und schaffen eine lebendige und dynamische Atmosphäre.

Auch die Infrastruktur spielt eine wichtige Rolle im Stadtbild. So wird beispielsweise die Straßenbeleuchtung in der Nacht je nach Zeitplan oder Helligkeit angepasst, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Bürger zu gewährleisten. Streckenweise unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen (10 km/h, 30 km/h, 50 km/h, 60 km/h) sollen zudem den Verkehrsfluss optimieren und die Unfallgefahr reduzieren. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, Erlangen zu einer lebenswerten und sicheren Stadt zu machen.

Die technische Infrastruktur der Universität ist ebenfalls von Bedeutung. Ein gut ausgebautes Netzwerk ermöglicht einen schnellen und zuverlässigen Datenaustausch. Alle wichtigen Informationen über das Netzwerk sind auf einen Blick verfügbar, was die Arbeit und das Studium erleichtert. Die Technische Fakultät ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, beispielsweise mit der Buslinie 287. Diese Anbindung trägt zur Attraktivität der Universität bei und ermöglicht es Studierenden und Mitarbeitern, bequem zu ihrem Arbeitsplatz oder Studienort zu gelangen.

Für Studierende, die ein Studium in Erlangen planen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich vorzubereiten und eine passende Wohnung oder ein Wohnheim zu finden. Verschiedene Filter helfen dabei, die Suche einzugrenzen und die optimalen Bedingungen für ein erfolgreiches Studium zu schaffen. Neben den akademischen Aspekten bietet Erlangen auch zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Es gibt Shops, Restaurants, Freizeit- und Sporteinrichtungen, Krankenhäuser, Tankstellen und andere interessante Orte, die das Leben in der Stadt bereichern. Das Studentenwerk Erlangen-Nürnberg bietet zudem eine Vielzahl von Dienstleistungen für Studierende an, darunter Wohnheimplätze, Mensen und Beratungsangebote.

Ein wichtiger Ansprechpartner für Studierende, die in einem Wohnheim des Studentenwerks wohnen, ist der jeweilige Heimleiter. Philipp Rüppel, Zimmer 8124, ist als Heimleiter ein Student, der vom Studentenwerk angestellt ist und den Bewohnern bei Fragen und Problemen zur Seite steht. Die Kontaktaufnahme kann per E-Mail erfolgen. Die Studentenwerke bieten auch Informationen und Unterstützung rund um das Thema Wohnen an.

Neben den allgemeinen Informationen gibt es auch spezifische Angebote, wie beispielsweise die Speisepläne der Mensen. Am Montag, den 28.04.2025, gab es in der Mensa beispielsweise Hacksteak [wz,ei] mit Pilzrahmsoße [1,wz,mi,ge]. Und am Mittwoch, den 07.05.2025, standen Kötbullar mit Preiselbeeren [wz,ei] mit Rahmsoße auf dem Speiseplan. Die Speisepläne bieten eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung für Studierende und Mitarbeiter.

Auch die medizinische Versorgung ist in Erlangen gut gewährleistet. So können Sie beispielsweise online einen Termin mit Allgemeinärztin Irmtraud Pribylla vereinbaren. Die Stadt verfügt über eine Vielzahl von Ärzten und Krankenhäusern, die eine umfassende medizinische Versorgung gewährleisten. Die Nähe zu den technischen und naturwissenschaftlichen Fakultäten der Universität sowie zu den Forschungseinrichtungen des Universitätsklinikums ermöglicht zudem eine enge Verzahnung von Forschung und Praxis.

Abschließend lässt sich sagen, dass Erlangen eine Stadt mit vielen Facetten ist. Sie ist ein Ort der Wissenschaft und Forschung, der Kultur und Freizeit, der Tradition und Innovation. Die Diskussion um Erwin Rommel und die nach ihm benannten Straßen zeigt jedoch, dass die Stadt auch mit ihrer Vergangenheit konfrontiert ist und sich kritisch mit ihrer Geschichte auseinandersetzen muss. Nur so kann Erlangen eine gerechtere und verantwortungsbewusstere Zukunft gestalten und ihre Attraktivität als lebenswerter und zukunftsorientierter Standort weiter ausbauen.

Für diejenigen, die die Technische Fakultät besuchen möchten, ist es wichtig zu beachten, dass der Eingang über den im Anfahrtsplan eingezeichneten Eingang zu erreichen ist. Wenn die Tür geschlossen ist, bitte zwei Fenster weiter rechts am Fenster klopfen. Diese kleinen Details tragen dazu bei, dass der Besuch reibungslos verläuft und die Besucher sich willkommen fühlen.

Die Erwin Rommel Straße behält ihren Namen
Die Erwin Rommel Straße behält ihren Namen

Details

Generalfeldmarschall Erwin Rommel Stockfotos und bilder Kaufen Alamy
Generalfeldmarschall Erwin Rommel Stockfotos und bilder Kaufen Alamy

Details

Parade des deutschen Afrika Korps in Tripolis. Die Truppen fahren auf
Parade des deutschen Afrika Korps in Tripolis. Die Truppen fahren auf

Details

Detail Author:

  • Name : Abner Larson
  • Username : luis93
  • Email : nikko.beahan@fritsch.com
  • Birthdate : 2005-12-10
  • Address : 884 Stroman Ports Suite 241 Ziemannland, NC 97354
  • Phone : 1-678-269-4803
  • Company : Koss-Wisozk
  • Job : Social Worker
  • Bio : Fugiat itaque aut officia quia odio. A aut inventore ullam tempore eius. Ab eum alias nihil ut.

Socials

instagram:

  • url : https://instagram.com/mjerde
  • username : mjerde
  • bio : Quia atque iure nihil. Dolor tenetur error nulla occaecati.
  • followers : 2436
  • following : 1879

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@macy_official
  • username : macy_official
  • bio : Repellat voluptas voluptas temporibus dicta sunt. Velit animi enim velit.
  • followers : 947
  • following : 744

facebook:

twitter:

  • url : https://twitter.com/jerde2022
  • username : jerde2022
  • bio : Et qui et aut molestiae illum. Et odio quos itaque ipsam.
  • followers : 1088
  • following : 1275