TikTok's "Legging Legs" Trend: Was Steckt Dahinter? Neue Details!
What are ‘legging legs’ on TikTok? New body trend sparks backlash Dexerto
Ist es wirklich so einfach? Nein! Der Trend „Legging Legs“ auf TikTok hat sich als eine gefährliche Welle der Körperbild-Verzerrung entpuppt, die nun glücklicherweise von der Plattform verbannt wurde. Aber was genau steckt hinter diesem Phänomen und warum hat es so viel Aufruhr verursacht?Der Begriff „Legging Legs“ beschreibt idealisierte Beine, die in Leggings vermeintlich perfekt aussehen. Diese Definition konzentriert sich stark auf das Vorhandensein einer Oberschenkellücke – jener kleine Raum zwischen den Oberschenkeln, wenn man mit geschlossenen Füßen steht. Dieser Trend erinnert stark an frühere Social-Media-Obsessionen mit dem sogenannten "Thigh Gap". Er wurde schnell kritisiert, da er einen bestimmten Körpertyp verherrlicht, der für viele Frauen unerreichbar ist und somit zu einem negativen Körperbild beiträgt. Viele Nutzer prangerten an, dass dieser Trend eine bestimmte Körperform glorifiziert, was stark an die frühere Social-Media-Besessenheit von Oberschenkellücken erinnert – dem kleinen Raum, den manche Menschen zwischen der Innenseite ihrer Oberschenkel haben, wenn sie mit zusammenstehenden Füßen stehen. Es ist die neueste Social-Media-Modeerscheinung, die zu einem negativen Körperbild beiträgt.
Begriff
Legging Legs
Definition
Idealisiertes Beinbild, betont schlanke Beine mit Oberschenkellücke in Leggings.
Ursprung
TikTok
Verbreitung
Virale Videos, Challenges, Hashtags
Kritik
Förderung unrealistischer Schönheitsideale, negativer Einfluss auf Körperbild, besonders bei jungen Frauen und Mädchen.
Reaktion von TikTok
Verbot des Hashtags #legginglegs, Weiterleitung der Suchanfrage zu Ressourcen für Essstörungen.
Alternativen
Förderung von Körperakzeptanz, Vielfalt und positiven Körperbildern in sozialen Medien.
Bio : Animi mollitia at ducimus eum unde a ut. Autem occaecati omnis et sunt. Dolorum quam saepe culpa fugit nostrum. Sint est deserunt cum et sit beatae facilis. Ipsum ut culpa nihil nostrum ab facilis.