Konnte eine Mutter wirklich nichts bemerken? Rosemarie Fritzl, die Frau des "Monsters von Amstetten," steht im Zentrum eines der verstörendsten Kriminalfälle der modernen Geschichte, und die Frage nach ihrer Mitschuld oder Unwissenheit hallt bis heute nach. War sie Opfer oder Mittäterin?
Die Geschichte von Rosemarie Fritzl ist untrennbar mit dem Namen ihres Mannes, Josef Fritzl, verbunden. Ihr Leben, das am 23. September 1939 unter dem Sternzeichen Waage in Österreich begann, wurde durch die monströsen Taten ihres Mannes für immer überschattet. Bis zum Jahr 2008 war Amstetten, der idyllische Ort in Niederösterreich, in dem die Familie lebte, kaum jemandem bekannt. Doch dann erschütterte die Weltnachricht über Josef Fritzls unglaubliche Verbrechen die Welt. Er hatte seine eigene Tochter, Elisabeth Fritzl, 24 Jahre lang in einem schalldichten Kellerverlies gefangen gehalten, sie unzählige Male missbraucht und sieben Kinder mit ihr gezeugt. Drei dieser Kinder wuchsen im Keller auf, während Josef Fritzl die anderen drei zusammen mit Rosemarie wie seine eigenen Kinder aufzog. Ein weiteres Kind starb kurz nach der Geburt und wurde von Josef Fritzl verbrannt. Was wusste Rosemarie Fritzl von all dem? War sie eine Gefangene ihrer eigenen Ehe, blind gegenüber den Gräueltaten, die sich unter ihrem Haus abspielten, oder trug sie eine Mitschuld?
Rosemarie Fritzl - Persönliche & Hintergrundinformationen | |
---|---|
Geburtsdatum | 23. September 1939 |
Geburtsort | Österreich |
Sternzeichen | Waage |
Ehepartner | Josef Fritzl (verheiratet 1956, geschieden 2012) |
Kinder | Sieben, darunter Elisabeth Fritzl (Opfer des Josef Fritzl) |
Bekannt für | Ehefrau von Josef Fritzl und ihre angebliche Unwissenheit über seine Verbrechen |
Weitere Verwandte | Eine Schwester (Name unbekannt) |
Weiterführende Informationen | |
Referenz | The Guardian - Fritzl Case Archive |
- Juliana Brooks A Comprehensive Guide To Her Life Career And Achievements
- Adriana Lima The Iconic Supermodel Of The 90s


