Ist die Schlaghose wirklich tot? Absolut nicht! Sie feiert ein fulminantes Comeback und erobert die Laufstege und Stra\u00dfen dieser Welt zur\u00fcck. Was einst als Symbol der Hippie-Bewegung galt, ist l\u00e4ngst zu einem vielseitigen und trendbewussten Kleidungsst\u00fcck avanciert.
Die Schlaghose, einst Inbegriff der 1960er und 1970er Jahre, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Ihre charakteristische Form, weit ausgestellt ab dem Knie, verlieh ihr einen unverkennbaren Look. Doch woher kommt eigentlich der Name "Schlaghose"? Eine popul\u00e4re Theorie besagt, dass das Aneinanderschlagen der Hosenbeine beim Gehen ein charakteristisches Ger\u00e4usch erzeugte, das ihr den Namen gab. Andere vermuten, dass die glockenf\u00f6rmige Form, auf Englisch "bell bottom", Pate stand. Egal welcher Theorie man Glauben schenkt, die Schlaghose hat sich fest in unserem kulturellen Ged\u00e4chtnis verankert.
Merkmal | Information |
---|---|
Synonyme | Glockenhose, Flared Jeans, Bell Bottoms |
Ursprung | Urspr\u00fcnglich Matrosenuniformen (praktischer Grund), sp\u00e4ter Hippie-Bewegung |
Hochzeit | 1960er und 1970er Jahre |
Materialien | Denim, Cord, Baumwolle, Samt, Leinen (vielf\u00e4ltig je nach Trend und Zweck) |
Besondere Merkmale | Weit ausgestellte Hosenbeine ab dem Knie, oft mit "Kellerfalte" im Unterschenkelbereich |
Kombinationsm\u00f6glichkeiten | Eng anliegende Oberteile, Plateauschuhe, Stiefel, Blusen, Strickjacken (je nach Stil) |
Aktuelle Trends | Comeback in verschiedenen Varianten: High-Waist, Cropped, Wide Leg, mit Mustern oder Applikationen |
Pflegehinweise | Je nach Material, meist Maschinenw\u00e4sche (auf Etikett achten!) |
Wortbedeutung (Englisch) | Flarecloth, Flared Pants, Bell-bottoms |
Referenz | Zalando - Schlagjeans f\u00fcr Damen |
- Filmyfly Hollywood Your Ultimate Guide To Streaming Hollywood Movies
- Hikaru Nagi The Rising Star In The Japanese Entertainment Industry


